Pampel Berlin
ALL PAMPEL WELCOME , others 2
Sunday, May 21, 2006
Saturday, May 20, 2006
Pampel in USA

Dr. Pampel performing an abdominal ultrasound on one of our patients with cysts on his kidney
Cathospital of Chicago
Veterinary ultrasonographer, Dr. Kristi Pampel, on-site every one to two weeks to perform abdominal ultrasounds, and ultrasound-guided biopsies when indicated, on those patients referred to her by our own veterinarians.
Pampel in Dänemark
CAI-PAN
Solche diskrete Werbung finde ich klasse. Kein Hinweis auf der Seite, was CAI-PAN überhaupt sein soll.
Thursday, May 18, 2006
Pampel
Pampel:
jiddisch: balmojech=gescheiter Kopf.
heute: grober ungelenker Mann
früher: schlaffer Mensch Hanswurst,Brei
Ostfalen: Hampelmann
südhannoverscher Raum: dicker Brei
bei Brechenmacher: kurzgewachsener dicker Mensch mit ungelenken Bewegungen
Sachsen/Thüringen : der nicht Arbeitssame
Rheinisches Wörterbuch
Pampel -əl, Pl. -əln, ələ (s. auch Bampel, Bammel) m.:
1. einer, der sich dumm u. einfältig benimmt, ein Fall ins Land. –
2. meist Pl. t. -əln Wollbohnen, Feuerbohnen, phaseolus multiflorus Waldbr-Bladersb Stdt, Gummb-Harschd.
Pampel-sack Sieg-Fussh m.: verächtl. dickfälliger Mensch. — Pampel-schuster MGladb-Rheind m.: dass.
pampelig Adj.:
1. schwach auf den Beinen,
Bd. 6, Sp. 480
torkelig Ahrw-Löhnd, MülhRh-Porz. –
2. dumm, einfältig, dickfällig Sieg-Fussh.
pampeln (s. mnd. pampeln) schw.:
1.
a. -a- baumelnd sich hin- u. herbewegen Sieg-Honnef Ägid, Köln-Stdt; -ę- langsam rollen, von einer Kugel, einem Klicker Rheinb-Wüschh. –
b. -a- schwerfällig, dickfällig daherkommen, gepampelt kunn Sieg-Fussh. –
2. -ę- an einem Kinde, Kranken p., päppeln, es (ihn) mühsam aufziehen, meist et Kend met Mih un Nut ofp. Neuw-Datzeroth. – Abl.: die Pampel(er)ei, dat Gepampels.
Sunday, May 14, 2006
Pampel in Bremen
Ankündigungsplakat: Frieses kleine Hausmusik mit ZODIAC, DIE PAMPEL, JAWA und MALFORM

Fr. 16.12.05
FRIESEN-JAHRESENDZEITKONZERT mit vier Bands aus den Kellern des Hauses (ZODIAC, DIE PAMPEL, JAWA und MALFORM), Freizi Friesenstraße in der Friesenstraße 110, by Friesencrew, 21.30 h.
Punk in Bremen 2005
Friday, May 12, 2006
Pampel literarisch
165 von 170
vorheriges Dokument nächstes Dokument
* Ihre Aktion suchen [und] (Alle Wörter [woe]) pampel
Bücher
Titel: Die weiblichen Geschlechtsorgane der Ichneumoniden : Aus d. Zool. Inst. in Leipzig
Verfasser: Pampel, Wilhelm
Verleger: Leipzig ; Berlin : W. Engelmann
Erscheinungsjahr: 1913
Umfang/Format: S. 290-357 : Mit 28 Fig. im Text u. Taf. VIII, IX, X, 3 Taf. ; 8
Anmerkungen: Aus: Zeitschrift f. wiss. Zool. Bd 108.
Hochschulschrift: Leipzig, Phil. Diss., 1914
Deutsche Bibliothek
Pampel in Holland
Camping de Pampel
Dit weekend (4 & 5 maart) zijn we met de camper naar camping de Pampel geweest. De camping ligt in Hoenderloo, op de veluwe.
Zaterdag zijn we eerst lekker wezen winkelen in Apeldoorn. We zijn eindelijk eens geslaagd voor kussens voor in de camper; lekkere felle kleuren die ook weer eens goed bij het servies passen. In de loop van de middag zijn we naar Hoenderloo gereden.

Weekend in Hoenderloo
Toen we net op de camping waren, de koffie was nog niet eens klaar, begon het te sneeuwen. Helaas maar een centimeter of 5, maar wel gezellig. 's Middags hebben we nog even lekker in de sneeuw kunnen wandelen.
Na een lekker lange nacht (21:00 uur tot 9:30 uur) werden we wakker met nog weer wat verse sneeuw en af en toe de zon erbij. Een klein beetje een wintersport gevoel dus. Helaas verdween de sneeuw wel erg snel, maar niet voordat we nog wat foto's hebben kunnen maken.
Wednesday, May 10, 2006
Pampel in Mohlsdorf
Feuerwehralarmierung in Mohlsdorf

Hermann-Pampel-Straße
Mohlsdorf 10.03.2006 - 10.10 Uhr
Wieder war Wasser das durch die anhaltende Schneeschmelze über die Straßen schoss der Auslöser Die Friedrich Trützschler-Straße war zu einem starken Bach geworden und musste gesperrt werden. Nur mit Mühe gelang es das Wasser in die Kanalisation einzuleiten.
In der Hermann-Pampel-Straße bei den Wohnhäusern unterhalb der ehemaligen Bahnstrecke spülte das Wasser schon kräftig am Straßenbelag. Dort musste mit Hilfe eines Baggers ein neuer Graben gezogen werden. Ein schwieriges Unterfangen bei den festgefrorenen Boden.
In dem hinteren Teil der Albert-Steinbach-Straße wurde das Wasser welches vom Feld durch einem Garten, der vollständig überflutet war, auf die Straße floß mit Sandsäcke in die Kanalisation geleitet.
Die Bäche in Gottesgrün und Mohlsdorf näherten sich schon den Hochwassergrenzen.
"mohldorfer-aktuelle.de"